Praxis für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Über mich

Jennifer Thaler, Päd. M.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

2003 – 2006 Studium Magistra Pädagogik

2007 – 2012 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapie (VT) bei der DGVT in München.

2013 Approbation und Eintrag ins Arztregister

2013 – 2023 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Anstellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Passau

2021 Zertifizierung als Psychotraumatherapeutin für Kinder und Jugendliche (DeGPT e.V.)

seit 2019 Supervisorin

In meiner mehr als 10-jährigen Berufstätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Passau habe ich ein große Fülle an Krankheitsbildern und Behandlungsansätzen kennengelernt.

Weitere Fortbildungen habe ich unter anderem in den Bereichen Progressive Muskelrelaxation (PMR), Traumatherapie (u.a. EMDR) und Schematherapie absolviert.

Ich möchte meinen Patienten authentisch und auf Augenhöhe begegnen und einen sicheren Raum in der Therapie schaffen. Vertrauensvolle Beziehungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie – eine positive und wertschätzende Haltung stehen deshalb an erster Stelle.

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Psychotherapie ist ein wichtiger Bereich der Psychologie, der sich auf die Behandlung von psychischen Störungen konzentriert und darauf abzielt, die emotionalen, sozialen und psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) zu lösen.

Was ist Psychotherapie für Kinder?

Psychotherapie ist ein Prozess, bei dem ich als speziell ausgebildeter Therapeut mit dem Kind arbeite, um dessen psychische und emotionale Probleme zu lösen. Ich helfe dem Kind, seine Gedanken und Gefühle zu verstehen und seine Kommunikations- und Bewältigungsfähigkeiten zu verbessern. Dies geschieht durch eine Kombination aus Gesprächstherapie, Spieltherapie und anderen Techniken, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind.

Warum brauchen Kinder psychotherapeutische Unterstützung?

Kinder können aus verschiedenen Gründen psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Einige der häufigsten Gründe sind:

  1. Traumatische Erfahrungen: Wenn ein Kind traumatische Erfahrungen wie Missbrauch, Vernachlässigung, Tod eines geliebten Menschen oder Scheidung der Eltern erlebt, kann dies zu emotionalen Problemen führen, die professionelle Unterstützung erfordern.
  2. Verhaltensprobleme: Kinder können Verhaltensprobleme entwickeln, wie Aggressionen, Hyperaktivität oder Ungehorsamkeit, die ihre Beziehungen und ihr tägliches Leben beeinträchtigen können.
  3. Angstzustände und Depression: Kinder können auch an Angstzuständen oder Depressionen leiden, die ihre schulischen und sozialen Aktivitäten beeinträchtigen können.

Wie hilft Psychotherapie Ihrem Kind?

Psychotherapie kann auf verschiedene Weise helfen, je nach den Bedürfnissen des Kindes. Einige der Vorteile sind:

  1. Verbesserung der emotionalen Gesundheit: Psychotherapie kann dazu beitragen, die emotionalen Probleme von Kindern zu lösen und ihre psychische Gesundheit zu verbessern. Durch den Prozess der Therapie können Kinder lernen, ihre Gefühle zu verstehen und besser zu kommunizieren.
  2. Verbesserung der sozialen Fähigkeiten: Psychotherapie kann dazu beitragen, die sozialen Fähigkeiten von Kindern zu verbessern, insbesondere wenn sie Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen oder aufrechtzuerhalten.
  3. Verbesserung der schulischen Leistungen: Kinder mit emotionalen Problemen können Schwierigkeiten haben, sich auf ihre schulischen Aufgaben zu konzentrieren. Durch die psychotherapeutische Unterstützung können sie lernen, ihre Emotionen zu kontrollieren und sich besser auf das Lernen zu konzentrieren.

Fazit:

Psychotherapie ist eine wichtige Unterstützung für Ihr Kind, wenn es unter emotionalen, sozialen oder psychischen Problemen leidet. Es ist ein effektiver Weg, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihr Leben zu verbessern. Wenn Sie ein Elternteil sind, das sich Sorgen um das emotionale oder psychische Wohlbefinden Ihres Kindes macht, kann eine psychotherapeutische Unterstützung dazu beitragen, die Probleme zu lösen und Ihrem Kind ein glücklicheres und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Psychotherapie ein Prozess ist und nicht immer schnell Ergebnisse liefert. Es erfordert Geduld und Engagement von allen Beteiligten, einschließlich des Kindes, des Therapeuten und der Familie.

Insgesamt ist Psychotherapie ein wichtiger Weg, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihr Leben zu verbessern. Wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden, um die Hilfe zu erhalten, die Sie benötigen.

Therapie

Meine persönlichen Behandlungsschwerpunkte sind:

  • belastende/traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Essstörungen
  • Zwänge
  • schulische Probleme
  • Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
  • sozialer Rückzug
  • Einnässen / Einkoten
  • Beschwerden ohne organische Ursachen
  • Erlernen von Entspannungstechniken (u.a. PMR)

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie (VT) hat sich aus der Lerntheorie entwickelt. Daher bleibt die zentrale Grundidee, dass menschliches Verhalten erlernbar ist und dass Menschen das Gelernte ein Leben lang neu lernen oder rückgängig machen können. So können störende oder widrige Verhaltensweisen besser korrigiert werden. Dies gilt nicht nur für Handlungen im engeren Sinne, sondern auch für Gedanken und Gefühle oder körperliche Reaktionen. Auffällige Verhaltensweisen – wie Ängste oder andere psychische Erkrankungen – werden als Ergebnis eines entsprechenden Lernprozesses gesehen.

Die Verhaltenstherapie ist problemorientiert, dass heisst es wird an der aktuellen Situation angesetzt und gemeinsam versucht, Bewältigung- und Problemlösestrategien zu erarbeite, um die aktuelle Situation zu verbessern.

Warum Therapie?

Es gibt viele positive Aspekte der Psychotherapie bei Kindern,
die sich auf das emotionale und psychische Wohlbefinden
von Kindern und ihren Familien auswirken.
Hier sind ein paar positive Aspekte, aber bei weitem natürlich nicht alle aufgeführt, die mit der Psychotherapie bei Kindern verbunden sind:

Verbesserung der schulischen Leistungen: Psychotherapie bei Kindern kann dazu beitragen, Kinder bei der Bewältigung von Herausforderungen im schulischen Umfeld zu unterstützen. Durch die Unterstützung von Therapie können Kinder lernen, ihre Emotionen und Gedanken zu kontrollieren, Konzentration und Motivation zu verbessern und ihre schulischen Leistungen zu steigern.

Unterstützung von Familien: Psychotherapie bei Kindern kann auch Familien unterstützen, indem sie ihnen Werkzeuge und Strategien zur Verfügung stellt, um ihren Kindern bei der Bewältigung von Herausforderungen zu helfen. Durch die Zusammenarbeit mit Familien kann ich als Therapeutin die Familienbindung stärken und die Familienmitglieder dabei unterstützen, einander besser zu verstehen und zu unterstützen.

Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann dazu beitragen, das Leben von Kindern und ihren Familien zu verbessern wird.
Durch die Unterstützung von mir, als qualifizierte Therapeutin, können Kinder lernen, ihre Emotionen und Gedanken zu verstehen und bessere Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln, um ihre Herausforderungen zu meistern.